2010 Restaurierung des Sakramentshauses

In christlicher Tradition diente eine Sakramentsnische bzw. ein Sakramentshaus seit Anfang des 13. Jahrhunderts der sicheren Aufbewahrung des Allerheiligsten: des geweihten eucharistischen Brotes, der Hostie und oft auch weiterer liturgischer Objekte wie Kelch, Patene, Monstranz und auch Reliquien. In St. Marien wurde das bis heute erhaltene, außerordentlich aufwändig im Stile einer gotischen Kathedralfassade gestaltete Sakramentshaus […]

Weiterlesen

2008 Restaurierung des Marienretabels

Das um 1420 entstandene Marienretabel ist eines der bedeutendsten Kunstwerke der Dortmunder Innenstadtkirchen und eines von drei nachweisbaren Werken des berühmten Conrad von Soest. Das Triptychon erzählt in fünf Bildszenen anschaulich von der intensiven Marienverehrung im Mittelalter, von damaligen Lebens- und Jenseitsvorstellungen, vom handwerklichen Können des Malers und nicht zuletzt auch von moderner Bildgestaltung in […]

Weiterlesen

2007 Generalüberholung der Orgel

Die heutige Orgel in der Stadtkirche St. Marien steht am Platz der einstigen spätgotischen Schwalbennestorgel aus der Zeit um 1520 an der Nordwand des Mittelschiffs. Während der Bombardierungen des Zweiten Weltkrieges wurde sie völlig zerstört. In den 1960er Jahren wurde eine neue Schwalbennestorgel der Orgelbaufirma Gustav Steinmann aus Vlotho eingebaut. Über drei Manuale und ein […]

Weiterlesen

2007 Restaurierung des Berswordt-Kelchs

Der Berswordt-Kelch entstand um 1430 und ist damit das einzige erhaltene liturgische Objekt aus dieser Phase der Dortmunder Stadtgeschichte. Der Kelch steht auf einem achtfach ausgezogenen Sternfuß, dessen umlaufende Zarge mit feinem Strichwerk ornamentiert ist. Die Oberseite des Sternfußes ist mit zwei gravierten Szenen geschmückt: einer Darstellung von Maria und Johannes unter dem Kreuz Christi […]

Weiterlesen

2005 Dachsanierung

Die 2003 gegründete Stiftung Kulturgut und Kirchenmusik der Ev. St. Mariengemeinde konnte schon nach zwei Jahren ihr erstes Förderprojekt unterstützen: die Sanierung des Kirchendachs über dem Chor und dem Mittelschiff. Beim Wiederaufbau der kriegszerstörten Kirche zwischen 1948-1957 war zur Ersteindeckung Sauerländer-Schiefer verwendet worden, der nach knapp 50 Jahren brüchig geworden war. Nachdem die Dächer der […]

Weiterlesen